Arno Biergans Rassekaninchenzucht

  • Über mich
    • Stallanlage
    • Erfolge
    • 16 Fragen an bekannte Züchter
    • Presseberichte
    • Buch-Tip
    • Admin Log-In
  • Kaninchen
    • Rassebeschreibung Hermelin
    • Nachzucht
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
        • Hermelin Blau-Augen 2014
        • Hermelin RA 2014
      • 2013
        • Jungtiere 2013 Hermelin Rot – Augen
        • Jungtiere 2013 Hermelin Blau-Augen
      • 2012
      • 2011
        • Junghäsinnen 2011 Hermelin Blau-Augen
        • Jungrammler 2011 Hermelin Blau-Augen
      • 2010
        • Jungrammler Hermelin Blau-Augen
        • Jungrammler Farbenzwerge blau
        • Junghäsinnen Hermelin Blau-Augen
      • Fotos Rasse Jungtiere Allgemein
    • Zuchtrammler
    • Ausstellungsbeschickung im Zuchtjahr
  • Bildergalerien
  • Abgabetiere
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Routenplaner
    • Links
  • Gästebuch

25. Club Vergleichsschau der Zwergkaninchenzüchter 2008 in Schönbach-Sachsen (Bericht)

Quelle: Kaninchen Zeitung
Der Kleintier-Züchter
Ausgabe 1/ 2009
Auszüge aus dem Bericht von Ina und Hans-Peter Rickert

25. Club-Vergleichsschau der Zwergkaninchenzüchter in Schönbach/Sachsen
Traditionell fand am ersten Oktoberwochenende die Club-Vergleichsschau der Hermelin- und Farbenzwergezüchter statt. Der Club Sachsen, geleitet von Günter Vater aus Bad Muskau, war Ausrichter dieser 25. Jubiläums-Vergleichsschau in Schönbach, gelegen im Dreiländereck.  Man muss der Familie Vater sowie den Mitgliedern des Club Sachsen zu dieser äußerst ge- lungenen Veranstaltung ganz herzlich gratulieren. Eine perfekte Organisation sowie ein motiviertes und freundliches Team haben bei dieser Veranstaltung dominiert.
Die 1014 gemeldeten Zwergkaninchen waren nicht nur ein Vertrauensbeweis gegenüber dem Veranstalter, sondern auch ein leistungsstarker Querschnitt aus der Arbeit der AG. Ein wunder- schöner Festabend rundete diese Veranstaltung ab.
Hermelin BLA (109Tiere): Nach wie vor fast ebenso beliebt wie die Rotaugen präsentierten sich die Blauaugen mit leichtem Qualitätsrückgang gegenüber dem Vorjahr. Hier ging die Schere zwischen vorzüglich und weniger schönen Rassevertretern weit auseinander. Es gab prima Typen mit einem sehr schönen dichten Fellhaar und sehr guten Köpfen zu sehen. Ein Schwachpunkt ist nach wie vor die breite Ohrenstellung. Den Sieger mit 97,5 Pkt. stellte Thomas Kretzschmar, Rosswein, und die Siegerhäsin mit 96,5 Pkt. zeigte Hans-Jürgen Kornhoff, Borgenteich-Bühne. Ebenfalls sehr schöne Tiere mit 97 Pkt. zeigten Thomas Kretzschmar,(2x), und die Zgm Biergans/Ullrich, Düren.

Farbenzwerge, blau (44Tiere): Die Blauen gefielen sehr im Typ und imponierten durch kurze, markante und kräftige Köpfe mit sehr schön getragenen Ohren. Allerdings zeigten wenige Tiere eine schöne sattblaue Deckfarbe, vielfach war ein brauner Anflug zu sehen, oder die Farbe war recht hell, was sich natürlich auch in der Augenfarbe widerspielte. Einiges
davon war aber sicherlich auch auf den Haarungszustand zurückzuführen. Den Sieger mit 97 Pkt. zeigte Norbert Lindner, Neuenhagen. Weiterhin zeigten die Zgm Biergans/Ullrich, Düren (3x 96,5 und 2x 96Pkt.); Heidi Rolfes, Kroge-Ehrendorf (2x 96 Pkt.), sowie abermals Norbert Lindner, Neuenhagen (96 Pkt.), sehr schöne Tiere.

Copyright © 2023 · Agency Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden