Arno Biergans Rassekaninchenzucht

  • Über mich
    • Stallanlage
    • Erfolge
    • 16 Fragen an bekannte Züchter
    • Presseberichte
    • Buch-Tip
    • Admin Log-In
  • Kaninchen
    • Rassebeschreibung Hermelin
    • Nachzucht
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
        • Hermelin Blau-Augen 2014
        • Hermelin RA 2014
      • 2013
        • Jungtiere 2013 Hermelin Rot – Augen
        • Jungtiere 2013 Hermelin Blau-Augen
      • 2012
      • 2011
        • Junghäsinnen 2011 Hermelin Blau-Augen
        • Jungrammler 2011 Hermelin Blau-Augen
      • 2010
        • Jungrammler Hermelin Blau-Augen
        • Jungrammler Farbenzwerge blau
        • Junghäsinnen Hermelin Blau-Augen
      • Fotos Rasse Jungtiere Allgemein
    • Zuchtrammler
    • Ausstellungsbeschickung im Zuchtjahr
  • Bildergalerien
  • Abgabetiere
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Routenplaner
    • Links
  • Gästebuch

56. LV Schau in Rheinberg 2010 Lokalzeitung Dürener Nachrichten

Quelle: Dürener Nachrichten
Freitag, 15.Januar 2010 – Nummer 12

Arno Biergans und Jean-Pierre Desmadryl holen Gold

Bei der 56. Landesverbandschau der Rheinischen Rassekaninchenzüchter gehen zahlreiche Pokale in den Kreis Düren

Kreis Düren. Bei der 56. Landesverbandsschau der Rheinischen Rassekaninchenzüchter heimsten die Züchter aus dem Kreis Düren eine Vielzahl von Pokalen und Medaillen ein. In den Messehallen Rheinberg wurden rund 3600 Rassekaninchen aus über 130 Rassen und Farbenschläge von 650 Züchtern prämiert.
Neben elf Landesmeistertiteln und zehn Landessiegern gingen auch zwei Goldene Medaillen des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW in den Kreis, wie im Vorjahr an Arno Biergans (Hermelin Blauauge) und Jean-Pierre Desmadryl (Dt. Widder wildfarben). Eine Medaille des ZDRK-Schriftführers erhielt Karin Kisters für ihre Zwergwidder wildfarben.

Arno Biergans und Sascha Kisters (beide R215 Derichsweiler) wurden mit gleich zwei Rassen Landesmeister. Biergans mit seinen Hermelin Blauaugen und seinen Farbenzwergen blau, Kisters in den Rassen Blaugraue Wiener und Rhönkaninchen.
Weitere Landesmeister gingen an: Jean-Pierre Desmadryl (Dt. Widder, wildfarben, R215), Wolfgang Bosse (Satin-Havanna, R282 Aldenhoven), Eveline Heinrich (Dt. Kleinwidder blau, R41 Merken), Karin Kisters (Zwergwidder wildfarben, R215), Christoph Schumacher (Zwergwidder lohfarbig schwarz, R16 Arnoldsweiler), Dominik Kleusch (Zwergwidder weiß Rotauge, R259 Selgersdorf) und Wolfgang Dienstknecht (Farbenzwerge wildfarben, R90 Gey).
Landessiegertiere (auf das beste Einzeltier ihrer Rasse) gingen an: Jean-Pierre Desmadryl (Dt. Widder wildfarben, R215), Josef Kayser (Blaue Wiener R43 Mariaweiler), Sascha Kisters (Blaugraue Wiener und Rhönkaninchen, R215), Walter Krecker (Weiße Wiener, R195 Golzheim), Herbert Kisters (Graue Wiener, R215), Karin Kisters (Zwergwidder wildfarben, R215), Christoph Schumacher (Zwergwidder lohfarbig, R16),  Arno Biergans (Hermelin Blauaugen, R215) und Wolfgang Dienstknecht (Farbenzwerge wildfarben, R90 Gey).
Jungzüchter Dominik Kleusch (Zwergwidder weiß RA) wurde mit einem Jugendehrenpreis, der ZDRK-Medaille, ausgezeichnet.

Copyright © 2023 · Agency Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden